Vom Kern bis zur Schale sind der Titleist Pro V1 und Pro V1x ganz auf Geschwindigkeit ausgelegt. Sie verlassen das Schlägerblatt mit mehr Geschwindigkeit und weniger Spin für mehr Länge denn je. Gleichzeitig erlauben sie beste Kurzspielkontrolle für niedrige Scores.
Die Entwicklung, die der Pro V1 und Pro V1x 2019 machten, unterstreichen einmal mehr das unermüdliche Streben des Titleist-Forschungs- und Entwicklungsteams und aller Beteiligten, die besten, leistungsstärksten und konstantesten Golfbälle immer noch zu verbessern.
"Als wir uns an die Entwicklung der 2019er Modelle machten, stellten wir fest, dass Golfer aller Spielstärken mit der Leistung des Pro V1 und Pro V1x sehr zufrieden waren. Gleichzeitig sagten sie aber, dass sie sich immer noch etwas mehr Länge wünschten, sofern sie das nicht an anderer Stelle bezahlen müssten", sagte Michael Mahony, Vizepräsident Golfball-Marketing. "Über die Prototypen-Produktion haben unsere Chemiker und Ingenieure einen Weg gefunden, die Urethanschale noch dünner zu formen. Dadurch steigt im Verhältnis der Anteil der geschwindigkeitssteigernden Materialien. Als Ergebnis sind der Pro V1 und Pro V1x jetzt noch schneller, liefern aber gleichzeitig die bekannte punktgenaue Leistung und das Schlaggefühl, die Golfer von ihnen erwarten."
TECHNOLOGIE:
Innovationen in Titleists marktführender Mehrkomponenten-Balltechnologie sowie in der hochpräzisen Fertigung haben nun die wegweisenden Pro V1 und Pro V1x zum Ergebnis - erstmals auch in "High Optic"-Gelb: